Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
recovery | das Bergen kein Pl. | ||||||
salvage | das Bergen kein Pl. | ||||||
mountain | der Berg Pl.: die Berge | ||||||
hill | der Berg Pl.: die Berge | ||||||
alp | der Berg Pl.: die Berge | ||||||
discard [TECH.] | die Berge Pl., kein Sg. [Bergbau] | ||||||
waste rock [TECH.] | die Berge Pl., kein Sg. [Bergbau] | ||||||
mine waste [TECH.] | die Berge Pl., kein Sg. [Bergbau] | ||||||
peak [TECH.] | der Berg Pl.: die Berge - elektronischer Kompensationsbandschreiber | ||||||
refuse [TECH.] | die Berge Pl., kein Sg. | ||||||
refuse rock [GEOL.] | die Berge Pl., kein Sg. | ||||||
rejects [GEOL.][TECH.] | die Berge Pl., kein Sg. | ||||||
tailing [GEOL.][TECH.] | die Berge Pl., kein Sg. | ||||||
tailings plural noun [GEOL.][TECH.] | die Berge Pl., kein Sg. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
submontane Adj. [GEOL.] | unterhalb eines Berges | ||||||
per se Adv. | an sich | ||||||
as such Adv. | an sich | ||||||
by itself | an sich | ||||||
intrinsically Adv. | an sich | ||||||
in principle | an sich | ||||||
horrent Adj. | zu Berge stehend | ||||||
submontane Adj. [GEOL.] | am Fuße eines Berges |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
themselves Pron. | sich | ||||||
oneself Pron. | sich | ||||||
each other | sich | ||||||
yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
montane Adj. - used before noun | Berg... | ||||||
themselves Pron. | sich selbst | ||||||
herself Pron. | sich selbst | ||||||
itself Pron. | sich selbst | ||||||
himself Pron. | sich selbst | ||||||
oneself Pron. | sich selbst | ||||||
oneself Pron. | sich selber | ||||||
in itself | an sich |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to act like a prima donna | acted, acted | [pej.] | sichAkk. benehmen wie eine kleine Diva [pej.] | ||||||
the tide has turned | das Blatt hat sichAkk. gewendet | ||||||
Wait a minute, please! | Gedulden Sie sichAkk. bitte einen Augenblick! | ||||||
The tide has turned. | Das Blatt hat sichAkk. gewendet. | ||||||
The boot is on the other foot. (Brit.) | Das Blatt hat sichAkk. gewendet. | ||||||
As you make your bed, so you must lie in (oder: on) it. | Wie man sichAkk. bettet, so liegt man. | ||||||
You made your bed, now sleep in it. | Wie man sichAkk. bettet, so liegt man. | ||||||
As one makes his bed, so he must lie. | Wie man sichAkk. bettet, so liegt man. | ||||||
There's no love lost between them. | Sie können sichAkk. nicht ausstehen. | ||||||
This is something I like! | Das lässt sichAkk. hören! | ||||||
mountains of sth. | Berge von etw.Dat. | ||||||
piles of sth. | Berge von etw.Dat. | ||||||
to be over the hump [ugs.] | über den Berg sein [ugs.] | ||||||
to beat about the bush [ugs.] [fig.] | mit etw.Dat. hinter dem Berg halten |
Werbung
Grammatik |
---|
'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
Die englische Entsprechung von sich usw. im Dativ + Körperteil oder Kleidungsstück Die übliche englische Entsprechung des deutschen sich usw. (Dativ) + Körperteil oder Kleidungsstück ist das Possessivpronomen his, my usw. + Substantiv. |
Präpositionen mit Dativ ab |
Werbung